Die Wiener Ringstraße - Glanz, Geschichte und Gesellschaft
- DO
Monumente der Macht Die Wiener Ringstraße ist mehr als nur ein Prachtboulevard sie ist ein steingewordenes Manifest kaiserlicher Macht und bürgerlichen Selbstbewusstseins.
Im 19. Jahrhundert als Symbol des Fortschritts und der Monarchie angelegt, reiht sie monumentale Bauten aneinander, die Politik, Kultur und Identität in Szene setzen.
Der Vortrag lädt zu einem Streifzug entlang der Ringstraße ein.
min. 8 TLN
Teil3 am 11.12.: Erzherzog Johann - als Vordenker im Kaiserhaus
Teil4 am 15.01.: Kaiser Maximilian I. - Der letzte Ritter und seine Heiratspolitik
Beginn: | 20.11.2025 |
---|---|
Kursnummer: | 25H-VR/HAB2 |
Kursbeitrag: | € 17,00 | 1 Termin |
---|---|

Axel Schulze, SR, Dipl.-Päd.
Alle die den persönlichen Kontakt bevorzugen, können sich gerne während unserer Bürozeiten bei uns im Büro anmelden.
Bürozeiten: DI + DO von 09:00 - 12:00 Uhr und 17:30 - 19:30 Uhr
Der Kursbeitrag ist bei der persönlichen Anmeldung bar zu bezahlen.
Wenn sie Ihren Ihren AK-Bonus einlösen möchten, beachten Sie bitte folgendes:
Der Bildungsbonus kann nur für Kurse die mit dem AK oder AKdigi Logo gekennzeichnet sind, eingelöst werden.
Der Bildungsbonus der AK Wien ist bei der Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben abzugeben!
Den Bildungsbonus der AKNÖ können Sie erst nach Besuch des Kurses einreichen. Der Digibonus der AKNÖ (für EDV-Kurse) kann auch vor dem Kurs beantragt werden. (noe.arbeiterkammer.at/bildungsbonus)
Welchen Bildungsbonus Sie einlösen können, hängt von dem Standort Ihres Arbeitsplatzes ab.